Im Dezember fand für die Klasse 8a ein besonderer Projekttag statt, der sich den wichtigen Themen Geschlechtergerechtigkeit und Geschlecht und Identität widmete. Mit einem spannenden Mix aus Workshops, Diskussionen und kreativen Aktivitäten tauchten die Schülerinnen und Schüler in aktuelle Fragestellungen ein und setzten sich intensiv mit der Vielfalt unserer Gesellschaft auseinander.
In Kleingruppen-Workshops untersuchten die Lernenden dabei Werbung und unterschiedlichste Kaufwaren in umliegenden Geschäften nach stereotypischen Darstellungen und Farbgebungen und stellten ihre Ergebnisse in der Klasse vor. Auch die Darstellung von Männern und Frauen in den Medien wurde thematisiert.
Highlight: Diskussionsrunde mit einer Expertin
Ein besonderer Programmpunkt war die Diskussionsrunde mit den Gastreferentinnen, die als Expertinnen für Genderfragen gern auf die Fragen der Schülerinnen und Schüler eingingen. Sie berichteten zudem von ihren Erfahrungen in der Arbeit für Gleichberechtigung und Akzeptanz und zeigten auf, mit welchen Handlungsstrategien auch im Schulkontext sensibel mit dem Thema umgegangen werden kann.
Fazit: Ein Tag, der nachwirkt
Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler waren durchweg positiv.
Der Projekttag hat gezeigt, wie wichtig es ist, solche Themen in den Schulalltag zu integrieren, um Bewusstsein zu schaffen und ein respektvolles Miteinander zu fördern. Die Klasse 8a hat nicht nur viel gelernt, sondern auch aktiv einen Beitrag zu einer offeneren Schulkultur geleistet.
Wir freuen uns auf weitere Projekttage dieser Art und danken allen Beteiligten für ihren Einsatz!